I-SOFT GmbH aus Siegen und die U-CI Uebach Consulting Innovations GmbH aus Freudenberg haben eine Kooperation vereinbart. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die ganzheitliche Prozessoptimierung mit Unterstützung von IT-Applikationen im Healthcare Bereich.
Beide Unternehmen arbeiten Hand in Hand an EYE.PQ, einer innovativen cloudbasierten-Applikation im Sozial- und Medizinbereich. Webbasierte Lösungen dienen schnittstellenübergreifend und Unternehmensweit zur Optimierung und Steuerung der operativen Abläufe. Das hilft dabei, die Kommunikation unter Fachkräften von und für Kliniken und Pflege-Institutionen zu verbessern, Verschwendung zu vermeiden und Arbeitsabläufe erheblich zu erleichtern. Und das Wichtigste: Die gewonnene Zeit lässt sich zugunsten der Patienten effektiv nutzen.
Starke Partner für maximalen Erfolg
Die i-SOFT GmbH gehört bereits seit vielen Jahren zu den führenden Softwareentwicklern im Sozialwesen, in der Industrie sowie im Handel. Zu den wichtigen bekannten Produkten des Siegener Unternehmens gehört unter anderem ‚LIFE PLUS‘, eine moderne, innovative und umfassende Softwarelösung für Träger des Sozialmarktes. Zu den Nutzern gehören Anbieter der Behindertenhilfe, der Jugendhilfe, darunter Kita sowie ambulante und stationäre Jugendhilfeträger, aber auch der Altenpflege. Auch die U-CI Uebach Consulting Innovations GmbH weiß die Kompetenz der i-SOFT GmbH zu schätzen, sodass die künftige Kooperation einen logischen Schritt darstellt.
Die U-CI Uebach Consulting Innovations GmbH hat sich in den vergangenen Jahren als Management- und Technologie-Beratung etabliert. Das Unternehmen sieht sich als Bindeglied zwischen Management und Shop Floor. Die Entwicklung von innovativen Lösungen und das Angebot von strategischen und konzeptionellen Planungen für die ganzheitliche Prozessautomatisierung und Digitalisierung gehört zu den besonderen Stärken der U-CI. Zu den Kunden gehören vor allem mittelständische Industrieunternehmen sowie Unternehmensgruppen aus der Automobilindustrie und dem Gesundheitssektor. Zu den Kernkompetenzen gehört die innovative Verbindung von Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus.
Eine Kooperation mit Folgen für Ihre Ressourceneffizienz
Die U-CI ist Gründer und Markeninhaber von EYE.PQ – einer webbasierten Applikation zur Optimierung und Steuerung von operativen Abläufen im Gesundheitssektor.
Daraus resultierende Software wird gemeinsam mit Fach- und Führungskräften agil und flexibel entwickelt und eingeführt. Unter realen Bedingungen ist eine Lösung entstanden, die mit besonderer Praxisnähe überzeugt. Die Bedienung der User-Interfaces (UI) ist intuitiv, alle Daten können schnell und zuverlässig erfasst werden. Auf diese Weise sparen die Mitarbeiter von Kliniken und Pflege-Institutionen wichtige Zeit, die nun für Patienten/Bewohner genutzt werden kann.
Im Zuge der Partnerschaft übernimmt die i-Soft GmbH die agile Umsetzung von Softwareprojekten und die Entwicklung neuer auf dem EYE.PQ-Konzept basierender Lösungen in Zusammenarbeit mit wichtigen Anwendern aus der Branche. So programmiert
i-SOFT beispielsweise Prozess-Apps (Softwarebausteine), die für die Individualisierung erforderlich sind. Auf diese Weise entstehen maßgeschneiderte Lösungen zur ganzheitlichen Verbesserung der Pflegestandards. Die U-CI zeichnet sich weiterhin für den beratenden und planenden Teil der ganzheitlichen Prozess- und Qualitätsoptimierungen verantwortlich.
„Unsere Kunden profitieren von unserem Wissen, unserer branchenübergreifenden Erfahrung und einem sehr guten Konzept, welches global losgelöst von vorhandener Software einsetzbar ist und über Schnittstellen kommunizieren kann“, erklärt Eckhard Uebach von der Uebach Consulting Innovations GmbH. Mit der EYE.PQ-Applikation gestalten Unternehmen ihre Geschäftsprozesse einfach und effizient und schaffen damit die wichtige Voraussetzung für Ihren Erfolg. Auch Mitarbeiter wissen die Vorteile der Software zu schätzen, denn die interaktive und individuelle Nutzung bereitet Spaß und Freude. Zudem arbeitet sie auf jedem mobilen Endgerät. Das bekommen auch die Patienten/Bewohner der Institutionen auf positive Weise zu spüren.
Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Nutzer
Zu den wichtigen Voraussetzungen der App gehören die Nutzer, die eine erfolgreiche Digitalisierung überhaupt erst möglich machen. Mit dem Feedback vieler Kunden wird die Lösung ständig weiterentwickelt, um intuitives Arbeiten und einfachste Bedienbarkeit zu garantieren. Zu den besonderen Stärken gehört das hohe Maß an Flexibilität, denn jedes Unternehmen und jede Anforderung benötigen individualisierte Voraussetzungen. Derzeit werden Pilotprojekte im Healthcare-Bereich durchgeführt, doch in naher Zukunft sind auch branchenübergreifende Projekte geplant. Denn die Standard-Applikationen eignen sich für agilen, branchenübergreifenden Ausbau.
In nahezu jeder Branche sind Zettelwirtschaften und unstrukturierte Arbeitsprozesse keine Seltenheit. Das führt häufig dazu, dass Mitarbeiter aneinander vorbei arbeiten. In der Folge kommt es zu Verzögerungen und Missverständnissen. EYE.PQ hilft dabei, die Prozesse zu automatisieren und Bearbeitungszeiten zu minimieren, was die Kosten deutlich reduziert. Gleichzeitig können sich die Mitarbeiter wieder auf die wichtigen Aufgaben der Arbeit konzentrieren, was die Effektivität der Arbeit steigert. Kurzum: Die Software-Lösung sollte in keinem Unternehmen fehlen.
Die offene Architektur sowie der modulare Aufbau der Software machen eine Anpassung an jede Unternehmensgröße möglich. Die benutzerfreundliche Oberfläche verspricht eine schnelle Einarbeitung der Mitarbeiter. Im Vergleich zur herkömmlichen, digitalen Prozessmodellierung ergeben sich hohe Kosteneinsparungen. Erste Testversuche haben das Potenzial der Software bereits gezeigt. Mit EYE.PQ erreichen Nutzer eine verbesserte Transparenz und Automatisierung in allen Prozessen.
Die i-SOFT GmbH und die U-CI Uebach Consulting Innovations GmbH werden in Zukunft gemeinsam daran arbeiten, EYE.PQ Applikationen umfassend zu erweitern und für Kunden Gewinnbringend einzusetzen. Prozesse werden sichtbar, analysierbar sowie steuerbar und damit ist EYE.PQ ein wichtiger Beitrag zur digitalen Transformation. Denn nur auf diese Weise lassen sich in Zukunft die besten Erfolge erreichen. Qualität für Patienten/Bewohner und Mitarbeiter sind immer im Focus.
Denn Qualität ist der einzige Grund, warum ein Kunde wiederkommt.
Sven Annies & Eckhard Uebach
